Spiegelglanz — Der Erhaltungsgrad einer Münze gibt an, wie stark eine Münze durch Umlauf (und sonstigen Umgang mit ihr) abgenutzt ist. Münzensammler bevorzugen Münzen mit hohem Erhaltungsgrad, d. h. geringen oder keinen Umlaufspuren. Deshalb hat der… … Deutsch Wikipedia
Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland — Die Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, die auf ein erinnerungswürdiges Ereignis verweisen, werden seit dem Jahr 1953 ausgegeben. Die amtlich limitierten Münzen sind ein gültiges Zahlungsmittel, aber werden im Allgemeinen nicht für den… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gedenkmünzen — Erste deutsche 100 Euro Goldmünze mit Sammleretui und Echtheitsbestätigung Als Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschlands werden die seit dem Jahr 1953 ausgegebenen Münzen bezeichnet, die auf ein erinnerungswürdiges Ereignis verweisen und im… … Deutsch Wikipedia
Gedenkmünzen der BR Deutschland — Erste deutsche 100 Euro Goldmünze mit Sammleretui und Echtheitsbestätigung Als Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschlands werden die seit dem Jahr 1953 ausgegebenen Münzen bezeichnet, die auf ein erinnerungswürdiges Ereignis verweisen und im… … Deutsch Wikipedia
Gedenkmünzen in Deutschland — Erste deutsche 100 Euro Goldmünze mit Sammleretui und Echtheitsbestätigung Als Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschlands werden die seit dem Jahr 1953 ausgegebenen Münzen bezeichnet, die auf ein erinnerungswürdiges Ereignis verweisen und im… … Deutsch Wikipedia
Goldeuro — Erste deutsche 100 Euro Goldmünze mit Sammleretui und Echtheitsbestätigung Als Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschlands werden die seit dem Jahr 1953 ausgegebenen Münzen bezeichnet, die auf ein erinnerungswürdiges Ereignis verweisen und im… … Deutsch Wikipedia
Erhaltungsgrade von Münzen — deutscher Kursmünzensatz von 2000 in Spiegelglanz … Deutsch Wikipedia
Kursmünzensatz — Der „Brüningtaler“ 4 Reichspfennig 1932 Eine Kursmünze ist eine Münze, die für den Zahlungsverkehr geprägt wird. Sie ist gesetzliches Zahlungsmittel in dem ausgebenden Land und lautet auf die jeweilige Landeswährung. Ihr aufgeprägter Wert wird… … Deutsch Wikipedia
Umlaufmünze — Der „Brüningtaler“ 4 Reichspfennig 1932 Eine Kursmünze ist eine Münze, die für den Zahlungsverkehr geprägt wird. Sie ist gesetzliches Zahlungsmittel in dem ausgebenden Land und lautet auf die jeweilige Landeswährung. Ihr aufgeprägter Wert wird… … Deutsch Wikipedia
Geldmünze — Größte Euro Umlaufmünze: das 2 Euro Stück Eine Münze (v. lat. moneta) ist ein meist rundes, aus Metall geprägtes (seltener auch gegossenes) Zahlungsmittel, das im allgemeinen als Geld benutzt wird. Münzen hatten, weil sie aus Edelmetallen geprägt … Deutsch Wikipedia